Sadeler 27
Entspanntes Lebensgefühl im herrschaftlich grünen Nymphenburg
Die Stadthäuser in der Sadelerstraße werden als neue Interpretation des klassischen Satteldachgebäudes der Umgebung realisiert, indem die Firstrichtung gedreht und das Gebäudevolumen durch schräg verlaufende Fassadenflächen aufgeteilt und gegliedert wird.
Im Ergebnis fügen sich so die Stadthäuser harmonisch in die Umgebung ein und bestechen gleichzeitig durch ihre moderne und einzigartige Architektur. Diese ikonische Architektur drückt dabei ein individuelles, absolut hochwertiges und nachhaltiges Lebensgefühl aus und definiert urbanes Wohnen neu.

Projektinformationen

Dezente Architektur in ikonischer Interpretation
Das Projekt an der Sadelerstrasse fügt sich mit seiner ikonischen Erscheinung perfekt in das Grün der Nachbarschaft Nymphenburgs ein. Die natürliche Optik und Haptik der Fassade verstärkt den Eindruck des fließenden Übergangs zwischen Haus und Umgebung.

Ausstattung
Große bodentiefe Fenster verleihen den Neubauten ein einzigartig modernes Erscheinungsbild, welches von weiträumigen Terrassen und schönen Gärten umrahmt wird. Die großzügigen Terrassen erstrecken sich über die gesamte Hausbreite. Die real geteilten Grundstücke mit ihren Grünflächen prägen Ihren privaten Ort der Entspannung im Freien.




Projekttimeline
2025
Das Stadtviertel:
Der Weg ins Zentrum des Lebens
Die charmante Isarmetropole begeistert seit Jahrzehnten Menschen aus aller Welt: Schönheit, wirtschaftliche Stabilität sowie kulturelle Glorie – München schützt und erhält seine Wahrzeichen und Besonderheiten in jeglicher Epoche. Der Münchener Westen glänzt nach wie vor mit einzigartigen Schlossanlagen und botanischen Gärten.
Die Nymphenburger Straße bildet die Verbindung der von alten Bäumen und noblen Villen gesäumten Straßen bis hin in die Innenstadt. Zu jeder Jahreszeit versprühen die Ufer der Nymphenburger Kanäle, weitläufige Grünanlagen sowie idyllische Seen eine einzigartige Atmosphäre zum täglichen Vergnügen an der frischen Luft.




Highlights
Der Stadtteil westlich der Innenstadt wird besonders vom gleichnamigen Schloss Nymphenburg geprägt, welches über allen anderen Sehenswürdigkeiten thront. Oft als „grüne Oase“ bezeichnet, wird der vergleichsweise ruhige Stadtteil von Münchnern und Touristen besonders für seine Parks, Grünflächen und einen hohen Freizeitwert geschätzt. Architekturbegeisterte finden hier eine repräsentative und gehobene Bausubstanz.

Kultur
Im Schloss Nymphenburg finden sich mehrere bemerkenswerte Museen. Vom Marstall, Porzellan und Erwin-von-Kreibig-Museum ist ihnen hier viel geboten. Im nahegelegenen Kulturpavillion finden regelmäßig Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen großes Interesse. Neben weiteren kulturellen Hallen finden Sie hier auch verschiedene Konzerthallen für die unterschiedlichsten Programme und Veranstaltungen.

Messe
In der Schlossanlage Nymphenburg als auch in den Botanischen Gärten finden jährlich unzählige Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Große Beliebtheit finden die Sommer-Festspiele und das Kammermusikfest. Auch verschiedene Messen finden auf dem weitläufigen Gelände des Schlosses regelmäßig statt, wodurch das Schloss Nymphenburg einen eigenen Messe- und Konzertkalender auslegt.

Freizeit
Neben dem Schloss Nymphenburg mit Schlosspark findet sich nördlich der Botanische Garten mit Palmenhaus. Im Winter findet der Schlosskanal mit Eisstockschießen, Eishockey und Schlittschuhlaufen große Beliebtheit. Der Hirschgarten mit eigenem Hirschgehege, unzähligen Spiel- und Grill-Möglichkeiten und Münchens größten Biergarten zeichnet sich als weiteres Highlight aus. Im Bezirk finden Sie das Dantebad und -stadion.
Weitere Projekte
Innovative Baukunst für Lebensräume, die nachhaltig verbinden. Unsere aktuellen Projekte bringen Menschen miteinander und mit ihrer Umgebung in Einklang.